Das zu kurze Denken und leere Geldbeutel – der Weg zur Inklusion ist manchmal steil, unübersichtlich und weit verzweigt. Als Berater für Inklusion müssen wir daher weit über den Tellerrand unserer eigenen Bedürfnisse hinausdenken, neue Wege finden, improvisieren können und zuweilen auch einen langen Atem haben.
Vereine, die Beratung hinsichtlich Teilhabe anbieten, gibt es einige: Der Blindenverband, der Gehörlosenverband, die Spastikerhilfe. Diese sind jedoch alle behinderungsspezifisch. Was unterscheidet uns von anderen Vereinen dieser Art? Wir wollen nicht Experten für eine bestimmte Behinderung sein, sondern eine Anlaufstelle für Inklusion im Allgemeinen.