Das Projekt wurde gefördert durch den Fonds Soziokultur aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR und der Aktion Mensch.
Zum Inhalt des Films und zu unserer Motivation:
Inklusion ist heutzutage gesellschaftlich voll im Trend und folglich in aller Munde. Aber was heißt Inklusion eigentlich genau und welche Hürden gilt es noch immer zu überwinden, bevor man die Gesellschaft tatsächlich als „inklusiv“ bezeichnen kann?
Diesen Fragen möchte der Verein IN-Gesellschaft e.V nachgehen und hat deswegen dieses inklusive Videoprojekt ins Leben gerufen. In diesem Film kommen verschiedene Menschen mit ganz unterschiedlichen Gedanken zum Thema Inklusion zu Wort und zeigen noch immer existierende Probleme aus ihrem Leben in diesem Zusammenhang auf. Der Film ist persönlich, authentisch und eben nicht anklagend. Wir wollen die Mauern einreißen und aus deren Steine Brücken bauen.
Der Bau von Brücken lohnt sich grundsätzlich immer und ist eine sehr wichtige Aufgabe. Wenn du uns dabei unterstützen möchtest, bist du in unserem Verein herzlich willkommen und in guter Gesellschaft. Bei Interesse schreibe uns gerne per E-Mail an!
Viel Spaß beim Ansehen und eine erkenntnissreiche Zeit!
Dieser Film ist auf YouTube in zwei Versionen zu finden. Hier ist die Version mit Untertitel, die ein- und ausgeschaltet werden können:
